Kreislaufwirtschaft. Nachhaltigkeit. Mieten.
Hinweis: Aufgrund der Feiertage erfolgt die Auftragsabwicklung und Auslieferung derzeit nur eingeschränkt.
Ab dem 7. Januar stehen unsere Lieferketten wieder wie gewohnt zur Verfügung. Für dringende Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter info@orthoscoot.com.
Der orthopädische Roller ORTHOSCOOT® hilft Ihnen als Medizinprodukt (MDR (EU) 2017/745) Ihren Alltag sicher, selbstständig und schonend zu meistern, wenn Sie nach einer Operation den Fuß teilweise oder gar nicht belasten dürfen.
ORTHOSCOOT® steht für höchste Qualität, maximale Sicherheit und eine nachhaltige Versorgung.
Hilfsmittelnummer 22.50.02.0001


Sie erhalten bei entsprechender Indikation ein Rezept*.

Sie bekommen das Hilfsmittel direkt von uns nach Hause geliefert** oder über den Sanitätsfachhandel ausgeliefert.

Die Rückgabe erfolgt durch Abgabe bei Ihrem Sanitätshaus oder einem Paket-Shop
*Ausreichend begründet und unter Angabe der Verwendungsdauer.
**Persönliche Videoeinweisung erforderlich.

Sie haben sich am Fuß oder Sprunggelenk verletzt und müssen sich mobilisieren, doch Ihr Fachhandel kann Sie aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation nicht beliefern?
Wir helfen Ihnen eine unkomplizierte und schnelle Lösung zu finden. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns kostenlos unter 0800 / 725 82 84 (Mo - Fr von 9:00 - 17:00 Uhr) an.
Falls Sie Ihr Rezept/Verordnung bereits erhalten haben, nutzen Sie den Rezept-Upload um dieses digital und unkompliziert einzureichen.
Sie mieten den ORTHOSCOOT® über den Sanitätsfachhandel oder direkt über uns für den Zeitraum Ihrer Entlastungsphase. Wenn Sie Ihren Fuß wieder belasten dürfen, geben Sie den ORTHOSCOOT® ganz einfach und nachhaltig wieder im Fachhandel oder bei einer Packstation zurück.
Der ORTHOSCOOT® ist ein anerkanntes Medizinprodukt und mit der Hilfsmittelnummer 22.50.02.0001 im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen gelistet. Das Hilfsmittel kann von allen Krankenkassen erstattet werden.


Eine Fuß- oder Sprunggelenksverletzung schränkt den Alltag erheblich ein. Selbst einfache Tätigkeiten werden zur Herausforderung. Das Gehen mit Gehstützen ist anstrengend, belastet Rücken, Schultern und Handgelenke und kann zu Fehlhaltungen führen. Falsche Lagerung oder Überlastung verzögern die Genesung und können im schlimmsten Fall zusätzliche Arztbesuche oder längere Arbeitsausfälle nach sich ziehen.

Mit dem ORTHOSCOOT® können Sie die postoperative Versorgung für Patienten mit Fuß- und Sprunggelenksverletzungen auf ein neues Niveau heben und gleichzeitig eine Versorgungslücke schließen.
Im prä- und postoperativen medizinischen Einsatz, nach einem Unfall oder nach einer Operation an Fuß- und Sprunggelenk sind die Vorteile des ORTHOSCOOT® signifikant. Wissenschaftlich bewiesen: Der orthopädische Roller ermöglicht eine verbesserte Mobilität und Belastungsfreiheit des betroffenen Beines.
Führende Praxen und Kliniken in Deutschland sowie im europäischen Ausland setzen den ORTHOSCOOT® sowohl stationär, interdisziplinär, für die Patientenversorgung (Home-Care) ein.
Der ORTHOSCOOT® kann mit der Hilfsmittelnummer 22.50.02.0001 verordnet werden.
Zweckbestimmung:
Der ORTHOSCOOT® ermöglicht dem Benutzer eine sichere Fortbewegung sowohl im häuslichen Bereich als auch im Nahbereich der Wohnung, wenn ihm diese mit anderen Hilfsmitteln allein, wie z. B. Gehstock oder Unterarmgehstützen, nicht oder nur stark eingeschränkt möglich ist.

Bieten Sie mehr als nur Standards! Mit dem ORTHOSCOOT® können Sie Ihr Angebot für Kunden mit Fuß- und Sprunggelenksverletzungen auf ein neues Niveau heben.
